Inhalt | Dokumente | ||
---|---|---|---|
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch das an Lebensjahren älteste Mitglied der Stadtverordnetenversammlung | ||
Ö 2 | Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit | ||
Ö 3 | Feststellung der Tagesordnung
Beschluss: Zustimmung mit Änderung Abstimmung: Ja: 30, Nein: 0, Enthaltungen: 1, Befangen: 0 | ||
Ö 4 | Verabschiedung von Mitgliedern der SVV, der Ortsbeiräte und der sonstigen Beiräte | ||
Ö 5 | Vorstellung der Fraktionen | ||
Ö 6 | Vorstellung der neugewählten Ortsbeiräte | ||
Ö 7 | Vorstellung der Beauftragten für Integration und der Gleichstellungsbeauftragten sowie der bestellten Rechnungsprüferin | ||
Ö 8 | Beschluss über die Fortgeltung der Geschäftsordnung
Beschluss: Zustimmung Abstimmung: Ja: 30, Nein: 1, Enthaltungen: 0 |
|
|
Ö 9 | Informationen des Bürgermeisters | ||
Ö 10 | Einwohnerfragestunde | ||
Ö 11 | Behandlung der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung | ||
Ö 12 | Einsetzen einer Wahlkommission (gem. § 12 der Geschäftsordnung) | ||
Ö 12.1 | Benennung der Mitglieder der Wahlkommission | ||
Ö 12.2 | Bestimmung des/der Vorsitzenden der Wahlkommission | ||
Ö 13 | Wahl der/des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung (gem. § 40 BbgKVerf) | ||
Ö 13.1 | Übernahme der Sitzungsleitung durch die/den neugewählte/n Vorsitzende/n | ||
Ö 13.2 | Festlegung der Anzahl der StellvertreterInnen/Wahl der StellvertreterInnen gem. 33 (2) BbgKVerf | ||
Ö 13.3 | Wahl der/des 1. Stellvertreters/Stellvertreterin | ||
Ö 13.4 | Wahl der/des weiteren Stellvertreterin/Stellvertreters | ||
Ö 14 | Beschlüsse zum Hauptausschuss | ||
Ö 14.1 | Beschluss zum Vorsitz des Hauptausschusses (gem. § 49 (2) BbgKVerf)
Beschluss: Zustimmung Abstimmung: Ja: 31, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0 | ||
Ö 14.2 | Festsetzung der Anzahl der Mitglieder im Hauptausschuss (gem. § 49 (2) BbgKVerf)
Beschluss: Zustimmung Abstimmung: Ja: 30, Nein: 1, Enthaltungen: 0, Befangen: 0 | ||
Ö 14.3 | Bestellung der Mitglieder des Hauptausschusses und Benennung der Stellvertreter/innen | ||
Ö 15 | Festlegung über die Bildung der Fachausschüsse | ||
Ö 15.1 | Vorschlag der Verwaltung: Bildung eines Werksausschusses
Beschluss: Zurückziehung | ||
Ö 15.2 | Vorschlag der Fraktion DIE LINKE. Bildung eines Finanzausschusses | ||
Ö 15.3 | Vorschlag der Fraktion DIE LINKE. Bildung eines Ausschusses für Sport und Kultur
Beschluss: Zurückziehung | ||
Ö 15.4 | Vorschlag der Fraktion DIE LINKE. Bildung eines Ausschusses für Bildung, Soziales, Integration und Gleichstellung
Beschluss: Zurückziehung | ||
Ö 15.5 | Festlegung über die Anzahl ihrer Mitglieder | ||
Ö 15.6 | Festlegungen zur Zuständigkeit der Fachausschüsse
Beschluss: Zustimmung Abstimmung: Ja: 29, Nein: 0, Enthaltungen: 2 |
|
|
Ö 15.7 | Besetzung der Fachausschüsse/Benennung der Mitglieder und Stellvertreter/innen | ||
Ö 15.8 | Besetzung der/des Vorsitzenden der Fachausschüsse (gem. § 43 BbgKVerf) | ||
Ö 16 | Neubesetzung der Aufsichtsräte in den verbundenen Unternehmen der Stadt Fürstenwalde/Spree
Beschluss: Zustimmung | 7/DS/002 |
|
Ö 17 | Festlegung der Anzahl sachkundiger EinwohnerInnen und Benennung/Berufung | ||
Ö 18 | 1. Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2018/2019
Beschluss: Zustimmung Abstimmung: Ja: 29, Nein: 1, Enthaltungen: 1 | 6/DS/915 |
|
Ö 19 | gemeinsamer Antrag von BFZ, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE. zur Verbesserung im Schüler*innenbeförderungsverkehr
Beschluss: Zustimmung Abstimmung: Ja: 31, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0 |
|
|
Ö 20 | Antrag DIE LINKE. 1. September 1939 bis 2019 - den 80. Jahrestag des Beginns des 2. Weltkriegs würdevoll gemeinsam begehen
Beschluss: Zustimmung mit Änderung Abstimmung: Ja: 18, Nein: 9, Enthaltungen: 3, Befangen: 0 |
|
|
Ö 21 | Antrag DIE LINKE. Zukunftsinvestitionen ins Schwapp sichern - Weichen richtig stellen
Beschluss: Zustimmung mit Änderung Abstimmung: Ja: 28, Nein: 1, Enthaltungen: 2, Befangen: 0 |
|
|
Ö 22 | Informationen der Verwaltung | ||
Ö 22.1 | Informationen zur Neubenennung der Beiräte und eines/r weiteren Beauftragte/n (Kinder- und Grundschulbeirat, Behindertenbeirat und Seniorenbeirat) | ||
Ö 23 | Behandlung von Anfragen von Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung | ||
Ö 24 | Beendigung des öffentlichen Teils der Sitzung | ||
Nicht öffentlicher Teil: |
|||
N 25 | Behandlung der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils der Sitzung | ||
N 26 | Informationen der Verwaltung | ||
N 27 | Behandlung von Anfragen von Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung | ||
N 28 | Schließung der Sitzung |