Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung
beschließt die Ausführung des Bauvorhabens Grünanlage Ketschendorfer Feldmark
1. Abschnitt entsprechend der vorliegenden Ausführungsplanung.
Sachverhalt:
Für das neue Wohnbaugebiet Ketschendorfer
Feldmark ist eine öffentliche Grünanlage als Grünzug und zur Erhaltung bzw.
Schaffung von Wegebeziehungen vorgesehen.
Die
Umsetzung des 1. Abschnitts der Grünanlage zwischen der Krausestraße und der
Lily-Braun-Straße ist gleichzeitig eine Ausgleichsmaßnahme für Eingriffe im
Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 91 „Wohnen auf der Ketschendorfer Feldmark I“.
Der Grundsatzbeschluss über die Vorplanung wurde mit DS-Nr.: 6/DS/630 in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 01.02.2018 gefasst.
Die Entwurfsplanung wurde dem Ausschuss für Stadtentwicklung in der Sitzung am 06.08.2019 vorgestellt.
Es wird eine parkartige Grünanlage mit einer durchgehenden Wegeführung gemäß Anlage 1 hergestellt.
Insgesamt
werden 14 Bäume (4
Spitz-Ahorn, 3 Zierapfel, 2 Zierkirsche und 5 Nelken-Kirsche) sowie 570 m² Strauchfläche und 80 m²
Staudenfläche gepflanzt.
Die Bestandsgehölze werden in die
Gestaltung einbezogen.
Die
Grünanlage wird durch Strauchpflanzungen gerahmt, der Weg von Landschaftsrasen
begleitet. Den Mittelpunkt der Grünanlage bildet eine flache Stauden- und
Ziergraspflanzung mit benachbarter Sitzgelegenheit. Die Bäume werden in kleineren
Gruppen entlang des Weges und in den Rändern platziert.
Die
Bepflanzung der Grünanlage erfolgt durch eine artenreiche Gehölz- und
Staudenauswahl. Es
kommen vor allem insektenfreundliche Stauden und Gehölze zum Einsatz. Durch den
unterschiedlichen Blühzeitpunkt der einzelnen Gehölz- und Staudenarten wird
eine abwechselnde Blüte vom Frühjahr bis zum Spätsommer erreicht. Verschiedene
Blattfärbungen der Sträucher und Bäume sowie der Ziergräser in den
Staudenflächen werden im Herbst farbige Akzente setzen.
Der 2,50 m breite Weg erhält eine wassergebundene Decke.
Der Weg wird mit 2 Lichtpunkten gemäß Anlage 2 mit insektenfreundlichem Licht beleuchtet.
In die Grünanlage werden eine Sitzbank, ein Fahrradanlehnbügel, 2 Abfallbehälter, 2 Hundetoiletten und ca. 20 m Rabattengeländer gemäß Anlage 3 integriert.
Im Norden wird die Grünanlage in Flucht zur Straße Am Waldemarplatz an die Krausestraße angebunden.
In südlicher Richtung soll der Grünzug später hinter der Lily-Braun-Straße durch das Gebiet des Bebauungsplans Nr. 104 „Wohnen auf der Ketschendorfer Feldmark II“ bis zum Wohngebiet Bahnhofsstraße weitergeführt werden.
Ziel ist die Schaffung einer übergeordneten Wegeverbindung.
Die Realisierung des 1. Abschnitts der Grünanlage soll im 2. Halbjahr 2020 erfolgen.
Im Auftrag
Christfried Tschepe
Fachbereichsleiter
Stadtentwicklung
______________________________________
Anlagen:
Anlage 1 – Lageplan
Anlage 2 – Leuchte
Anlage 3 –
Ausstattungen