Sitzung: 14.02.2012 102/100/2012
Der Erste Beigeordnete, Dr. Fehse, stellt den Abgeordneten die
wichtigsten Projekte aus dem Bereich Stadtentwicklung, die im Haushalt 2012
enthalten sind, vor. Er wies auf die Lücke zwischen den Ein- und Auszahlungen
bei den Investitionen hin, die derzeit bei etwa 1,1 Mio.€ liegen. Im Haushalt
ist eine Kreditaufnahme von über 235.000 Euro vorgesehen. Dass der Haushalt
dennoch genehmigungsfähig ist, sei den Steuern, Zuwendungen und Umlagen zu
verdanken, die das Minus ausgleichen. Zu den Investitionsschwerpunkten gehört
die Sanierung des Jugendgästehauses, für die über zwei Jahre 4,86 Mio.€
eingeplant sind. Ein weiteres wichtiges Projekt im Bereich Hochbau ist die
Sanierung des Alten Rathauses. Die Gesamtkosten dafür liegen bei ca. 2,3 Mio.€.
Herr Wende bedankt sich für den informationsreichen Vortrag bei Dr. Fehse und bittet darum, die PowerPoint-Präsentation zeitnah im Ratsinfoportal zur Verfügung zu stellen.
Aus der Fraktion die Linke kamen Nachfragen. Abg. Sache will wissen,
warum die im Haushalt eingestellten Summen für die Bauarbeiten an der
Sonnengrundschule und der Sigmund-Jähn Grundschule geringer ausfallen, als noch
im Vorjahr geplant.
Dr. Fehse bemerkt,
man wolle sich an der Sonnengrundschule auf die Dachsanierung konzentrieren,
die Umfeldgestaltung wird aus Kostengründen zurückgestellt.
An der
Sigmund-Jähn Grundschule hat die Trockenlegung des Kellers oberste Priorität. Ebenfalls dringend
notwendig ist die Sanierung des Eingangsbereiches der Treppen in der Schule
Wir haben gemeinsam mit der Schule entschieden, dass die
Essensverpflegung nicht mehr in den Keller zurück wandern soll.
Weitere Mittel für die Sanierung der löchrigen Fassade stehen derzeit
nicht zur Verfügung.
Der Vorsitzende erkundigt sich u.a., wie es mit der Gestaltung des
Stadtparks und der Neugestaltung des Marktplatzes weitergeht.
Frau Nötzel erklärt dazu: der Stadtpark ist ein Punkt für die gemeinsame
Sitzung und wird dann am 06.03.2012 auch den Inhalt vorstellen, die Mittel sind
im Haushalt dafür eingestellt worden.
Dr. Fehse antwortet, die Neugestaltung des Marktplatzes könne erst nach
der Sanierung am Alten Rathaus begonnen werden; diese wird frühestens zum
Jahresende abgeschlossen sein. Die Planungen für die Gestaltung der Hauptachse
des Stadtparks am Bahnhof zum Heimattiergarten werden am 06.03.2012 auf der
gemeinsamen Sitzung des Stadtentwicklungs- und des Ausschusses für Kultur,
Soziales und Gleichstellungsfragen vorgestellt.