Herr Rudolph

Theodor-Fontane-Grundschule (TFG)

Der Erweiterungsanbau wird nicht wie geplant zum Schuljahr 2019/2020 fertiggestellt sein. Laut Prognose würde zum nächsten Schuljahr 3-zügig eingeschult und das bedeutet, dass 1 Klassenraum fehlt. Die Gründe wurden hinreichend im letzten Stadtentwicklungsausschuss dargelegt. Eine mögliche Lösung ist, dass das Computerkabinet aufgelöst und zum Klassenraum umgestaltet wird. Die Schule erhält gleichzeitig einem Klassensatz Tabletts bzw. transportable Computer sowie die entsprechende Wlananbindung.

 

Neue Förderprogramme für finanzschwache Kommunen

1.      Förderprogramm des Bundes, dass auch den 10 %igen Eigenanteil der Kommunen an bestimmte Maßnahmen fördert

Hier hat sich die Verwaltung für die Baumaßnahme an der TFG, aus dem Kommunalen Investitions- und Fördergesetz Teil II entschieden und den Antrag gestellt. Der Eigenanteil für die Stadt beträgt ca. 350 T€.

 

2.      Förderprogramm des Bundes, 1 Mill.€ zur Förderung von Sportstätten

Das Programm ist seit dem 15.08.2018 geöffnet. Die Verwaltung hat bereits reagiert. Bis zum 31.08.2018 werden erste Skizzen erwartet.

Folgende Voraussetzungen sollten vorliegen:

 

Ø  Investitionsmaßnahmen sollen zwischen 1 Mill.€ und 4 Mill.€ betragen,

Ø  Maßnahme soll von überregionaler Bedeutung sein,

Ø  sowie ein Bauvorhaben sein, das schon lange in Planung ist und aus finanziellen Gründen nicht umzusetzen war.

 

Eine mögliche Maßnahme wäre die Sanierung des Freizeitbades Schwapp u. a. mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Zu diesem Förderprogramm wird die Verwaltung den Stadtverordneten zur nächsten Stadtverordnetenversammlung weitere Vorschläge unterbreiten (Beratungsdrucksache zur Beschlussfassung).

 

Zu den Förderanträgen ist die Bescheinigung des Landkreises-Oder-Spree beizufügen, die bestätigt, dass Fürstenwalde/Spree eine finanzschwache Kommune ist (vorläufige Haushaltsführung).

Die entsprechenden Bescheide zu den Förderanträgen sind zunächst abzuwarten, so der Bürgermeister.