Beschlussvorschlag:
Die Ausführung des Bauvorhabens Herstellung Krausestraße
wird, entsprechend der vorliegenden Planung, beschlossen.
Für die Erhebung der Erschließungsbeiträge wird die Bildung der 3 unterschiedlich gestalteten Abschnitte:
1. Krausestraße von Poststraße bis Neue Straße/ Emma-Reich-Straße
2. Krausestraße von Neue Straße/Emma-Reich-Straße bis Straße Am Waldemarplatz
3. Krausestraße von Straße Am Waldemarplatz bis Langewahler Straße
beschlossen.
Sachverhalt:
Die Krausestraße ist eine derzeit
noch unbefestigte Anliegerstraße ohne Entwässerung und ohne seitliche Gehwege.
Neben der Anliegerfunktion hat die Straße auch eine Sammelfunktion für die
angebundenen Straßen, insbesondere die neue Emma-Reich-Straße und die neue
Edeltraud-Soot-Straße des neuen Wohnbaugebietes Ketschendorfer Feldmark.
Die Krausestraße befindet sich
innerhalb einer Tempo-30 Zone. Es ist eine Herstellung mit RStO-konformer
Befestigung, geregelter Entwässerung und verkehrssicherer Führung der Fußgänger
vorgesehen.
Eine Straßenbeleuchtung aus dem
Jahr 2008 ist bereits vorhanden, muss aber an die neuen Verhältnisse angepasst
und erweitert werden.
Die Krausestraße hat eine Länge
von 556 m. Östlich der Straße schließt das neue Wohnbaugebiet Ketschendorfer
Feldmark an. An der Kreuzung mit der
Emma-Reich-Straße befindet sich die Kita Schmusebacke. Der Hauptzugang zur Kita
erfolgt von der Krausestraße, über die hauptsächlich der Hol- und Bringeverkehr
realisiert wird. Auf der Westseite der Krausestraße befinden sich durchgängig
Einfamilienhäuser.
Am 03.05.2017 wurde eine
Informationsveranstaltung zur Herstellung der Krausestraße durchgeführt. Der
Grundsatzbeschluss über die Vorplanung wurde mit DS-Nr.: 6/DS/561 in der
Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 21.09.2017 gefasst sowie in der
Sitzung am 08.03.2018 aufgehoben und mit DS-Nr.: 6/DS/561/1 nochmals neu
gefasst. Die Entwurfsplanung wurde dem Ausschuss für Stadtentwicklung in der
Sitzung am 20.03.2018 vorgestellt.
Die Herstellung der Krausestraße
soll, wie auf den beiliegenden Ausführungsplänen Blatt 1 und Blatt 2
dargestellt und wie folgt beschrieben, erfolgen:
1.
Abschnitt von Poststraße bis Neue Straße/Emma-Reich-Straße:
- Fahrbahn: Asphalt,
Breite 5,50 m
- Entwässerung: wegen
der Platzverhältnisse teils in Sickerrinnen und teils in Sickermulden
- Gehwege: beidseitig,
Betonsteinpflaster, Breite 1,85/1,92 m
vor der Kita ohne Phase zur
Minimierung der Geräusche beim Lieferverkehr
- Parkflächen: 8
Stellflächen (mit zeitlich begrenzter Parkdauer) vor der Kita
- Straßenbegleitgrün: 12 Bäume,
Blumenesche ‘Obelisk‘
2.
Abschnitt von Neue Straße/Emma-Reich-Straße bis Straße Am Waldemarplatz:
- Fahrbahn: Asphalt,
Breite 5,50 m
- Entwässerung: wegen
der Bestandsbäume teils in Sickerrinnen und teils in Sickermulden
- Gehweg: einseitig
an der Westseite, Betonsteinpflaster, Breite 1,77 m
(für die
Ostseite wird die Option der nachträglichen Anlage eines Gehweges in Abhängigkeit
von der möglichen zukünftigen Bebauung der anliegenden Grundstücke vorgesehen)
3.
Abschnitt von Straße Am Waldemarplatz bis Langewahler Straße:
- Fahrbahn: Asphalt,
Breite 5,50 m
- Entwässerung: wegen der Grundstückszufahrten
teils in Sickerrinnen und teils in Sickermulden
- Gehwege: beidseitig,
Betonsteinpflaster, Breite 1,77/1,66 m
- Straßenbegleitgrün: 13 Bäume,
Blumenesche ‘Obelisk‘
Zur Verbesserung der
Entwässerungssituation wird am Anfang der Emma-Reich-Straße eine zusätzliche
Sickerrinne eingebaut.
Ausführungszeit
Die Realisierung der Baumaßnahme
soll 2019 erfolgen.
Abschnittsbildung
Da die Herstellung
der Krausestraße in Abschnitten mit unterschiedlichen Herstellungsstandards und
daraus resultierenden unterschiedlichen Herstellungskosten erfolgt, ist für die
Beitragserhebung eine Abschnittsbildung erforderlich.
im Auftrag
Christfried Tschepe
Fachbereichsleiter Stadtentwicklung
______________________________________
Anlagen:
Anlage 1.1 – Ausführungsplan Blatt 1
Anlage 1.2 – Ausführungsplan Blatt 2
Anlage 2 – Baumart