Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Bürgermeister, die Erhöhung des Zuschusses für kulturelle Veranstaltungen in den Ortsteilen von jährlich 5,00 € auf 10,00 € pro Einwohner zu erhöhen.
Sachverhalt:
Das integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Fürstenwalde beschreibt sehr gut die Möglichkeiten, welche sich im soziokulturellen Bereich in dieser Stadt bieten und wie sie auch über die Grenzen der Stadt hinweg wirken. Viele Einrichtungen und Orte in der Stadt bieten über das gesamte Jahr hinweg verschiedenen Altersgruppen Möglichkeiten für kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten.
Darüber hinaus gibt es in allen Stadtteilen Menschen, welche sich persönlich oder in Vereinen ehrenamtlich mit viel Engagement und oft auch der Bereitstellung eigener Ressourcen aktiv einbringen, um das Leben im entsprechenden Orts- und Stadtteil soziokulturell mitzugestalten.
In der Richtlinie zur Förderung der Kultur in der Stadt findet sich auf der Seite 3 folgende Information bezüglich des Ziels kommunaler Förderung: „… Mit einer zielgerichteten Förderung von Kunst und Kultur soll darüber hinaus das Ehrenamt in der Kultur gestärkt, die Bereitschaft zum freiwilligen Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner gefördert, die Identifikation mit dem eigenen Kiez entwickelt und ein harmonisches Miteinander in den Wohnquartieren mehr in den Focus des Interesses gerückt werden …“
Entsprechend diesen benannten Inhalten werden in unseren Ortsteilen im Jahresverlauf immer wieder vielfältige Aktivitäten sowie Feste organisiert und durchgeführt. Ebenso möchten wir gern ortsteilbezogene Projekte z.B. anlässlich eines Jubiläums, aber auch die Ortsteile verbindende Ideen entwickeln und umsetzen. Dies gelingt zuweilen auch mittels Unterstützung durch das Sammeln von Spenden oder die Einbindung von Kooperationspartnern vor Ort.
Für all diese Inhalte stehen uns pro Einwohner jährlich 5,00 € als Unterstützung durch die Stadt zur Verfügung. Dieser Betrag lässt uns keinen Raum, das gemeinsame kulturelle Leben in unseren Ortsteilen in vielfältiger Art und Weise zu gestalten, geschweige denn, zusätzlich kleinere Bedarfe in den Ortsteilen selbständig zu erfüllen.
Gez. Karl-Heinz Wittig Marion Rothe Karén Koch
OB Heideland OB Molkenberg OB Trebus