Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt den anliegenden Wirtschaftsplan 2023 der Fürstenwalder Sport- und Freizeiteinrichtungen – Kommunaler Eigenbetrieb.
Sachverhalt:
Der Eigenbetrieb hat gemäß § 14 Eigenbetriebsverordnung des Landes Brandenburg für jedes Wirtschaftsjahr einen Wirtschaftsplan aufzustellen. Dieser besteht aus den Festsetzungen, dem Erfolgsplan und dem Finanzplan. Dem Wirtschaftsplan sind als Anlagen ein Vorbericht, eine Aufstellung der geplanten Investitionsmaßnahmen, eine Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen sowie eine Übersicht der in den Vorjahren genehmigten Kredite für Investitionen, wenn vorhanden, beizufügen.
Der Wirtschaftsplan ist von der Werkleitung aufzustellen und bedarf des Beschlusses durch die
Stadtverordnetenversammlung.
Der Eigenbetrieb Fürstenwalder Sport- und Freizeiteinrichtungen besteht aus dem Wasserparadies Schwapp mit den Bereichen Sportbad, Spaßbad, Sauna, Gastronomie und Fitness sowie der Tennishalle und dem Skaterplatz. Die 4 Sporthallen EWE-Halle, E.DIS Arena, Sporthalle Lange Straße und Sporthalle Holzstraße wurden zum 01.09.2022 in die Verwaltungsstruktur der Stadt Fürstenwalde/Spree eingegliedert und sind somit nicht mehr Bestandteil des Eigenbetriebes.
Im
Wirtschaftsjahr 2023 sind Umsatzerlöse in Höhe von 3.383.000 € geplant.
Zuzüglich der Erträge von 80.000 € aus der Einspeisevergütung und der Auflösung
der Sonderposten beträgt die Gesamtleistung des Eigenbetriebes 3.463.000
€.
Demgegenüber
stehen Aufwendungen von 5.269.240 €, so dass ein Verlust von -1.806.240 €
prognostiziert wird. Nach Hinzurechnung bzw. Abzug der Positionen der
Finanzplanung sowie insbesondere eines Betriebskostenzuschusses in Höhe von
1.700.000 € durch die Stadt, welcher im Planungsjahr 2023 im Haushalt der Stadt
berücksichtigt ist, entsteht ein Liquiditätsüberschuss von 48.754 €.
Auf
weitere Erläuterungen wird an dieser Stelle verzichtet und auf den Vorbericht
zum Wirtschaftsplan 2023 und die entsprechenden Planungsunterlagen verwiesen.
Matthias Rudolph
Bürgermeister
______________________________________
Finanzen:
Im Geschäftsjahr 2023 ist ein Betriebskostenzuschuss i. H. v. 1.700.000 € im Haushaltsplan der Stadt Fürstenwalde/Spree zu berücksichtigen.
Auswirkungen auf
das Klimaschutzkonzept:
keine
Anlagen:
Wirtschaftsplan 2023 mit folgenden Unterlagen:
- Erfolgsplan 2023 – 2026
- Finanzplan 2023 – 2026
- Festsetzung des Wirtschaftsplanes 2023
- Erfolgsplan gemäß § 15 Eigenbetriebsverordnung
- Reparatur- und Instandhaltungsplan 2023 – 2026
- Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2023
- Auswirkungen auf die Gemeinde gem. § 17 Abs. 2 EigV