Betreff
Ausführungsbeschluss für das Bauvorhaben Ausbau Straße Friedrich-Naumann-Platz
Vorlage
5/335
Aktenzeichen
4.66
Art
Beratungsdrucksache öffentlich

Beschlussvorschlag:

Die Ausführung des Bauvorhabens Ausbau Straße Friedrich-Naumann-Platz wird, entsprechend der vorliegenden Ausführungsplanung, beschlossen.

 

Notwendigkeit des Bauvorhabens:

Die Straße Friedrich-Naumann-Platz ist eine unbefestigte Anliegerstraße, die sich in einem ungenügenden sowie schlechten Zustand befindet. Der schlechte Zustand ist gekennzeichnet durch starke Unebenheiten, lang anhaltende Pfützenbildung bei Niederschlägen sowie eine hohe Staubentwicklung in der trockenen Jahreszeit. Dieser Zustand soll durch das Bauvorhaben nachhaltig und grundhaft verbessert werden.

 

Beschreibung des Bauvorhabens:

Die Entwurfsplanung wurde dem Ausschuss für Stadtentwicklung in der Sitzung am 15.02.2011 vorgestellt.

Durch die Ausbildung einer Kreuzung wurde die Einmündung in das zukünftige Wohngebiet berücksichtigt.

Die Planung erfolgte nach der Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06).

Für die Anliegerstraße ist ein Ausbau in einfacher Form vorgesehen, der wie folgt beschrieben erfolgen soll:

- Ausbaulänge :                              ca. 156 m

- Fahrbahn:                                       Asphalt, Breite 5,0 m

- Bankette:                                       Schotterrasen, Breite ca. 0,75 m

- Entwässerung:                             in seitlich angeordnete Versickerungsmulden

- Straßenbegleitgrün:                 Neupflanzung von 6 Bäumen (Hopfenbuche)

- Straßenbeleuchtung:                               4 Lichtpunkte (Anlage 3).

Gehwege und Grundstückszufahrten werden mit geplant, aber nicht im Rahmen des Bauvorhabens realisiert. Bei Bedarf ist eine Realisierung dieser Teileinrichtungen im Auftrag und auf Kosten der Anlieger möglich.

Die Ausführungsplanung ist auf dem als Anlage 1 beiliegenden Lageplan dargestellt. Der Regelquerschnitt liegt als Anlage 2 bei.

 

Ausführungszeit:

Der Baubeginn soll 09/2011 erfolgen. Es ist eine Bauzeit von 2 Monaten vorgesehen.

 

Finanzierung:

Die Baukosten in Höhe von ca. 69.000,00 EUR werden anteilig zu 10 % durch Mittel der Stadt und zu 90 % durch Erschließungsbeiträge finanziert. Die Mittel wurden in den Haushalt 2011 eingestellt.

 

 

Jürgen Roch

Fachbereichsleiter Stadtentwicklung

______________________________________

Anlagen:

Anlage 1 – Lageplan

Anlage 2 – Regelquerschnitt

Anlage 3 – Lichtpunkt